Ganzheitliche Heilung
QI (Lebensenergie) macht uns lebendig. Haben wir kein Qi mehr in uns - leben wir nicht mehr. Wenn Qi durch unseren gesamten Körper fließt, sind wir gesund. Unser Qi zu erhalten, erfordert diszipliniertes Arbeiten und ausdauerndes Üben - also GONG.
QI GONG ist somit in einer Einheit zu sehen, die es uns ermöglicht, die nötige Leere zu erreichen, unseren Geist zu beruhigen und unseren Körper in Einklang mit sich selbst zu bringen. Nicht zuletzt sagt man, Qi Gong ist eine der bedeutensten Heilkünste unser Natur. Sie denken, "da muß man schon daran glauben" ? Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen - das "Glauben", aber nötig ist es sicherlich nicht.
Lassen Sie sich nicht täuschen - auch wenn Ihre Gedanken die letzten Zeilen so leicht und einfühlsam aufgenommen haben - für den wahren Erfolg, bedarf es viel Übung und Ausdauer. Aber sicher ist, wenn Sie es einmal spüren - das aufkommende und immer währende Chi - dann werden Sie es nie mehr vergessen ...
Feng Shui, eine Methode die hierzulande sehr oft genutzt aber auch missverstanden und falsch kommuniziert wird.
Im chinesischen Original eine Methode die Einflüsse unserer Umgebung gezielt zu nutzen, wird Feng Shui hierzulande häufig auf eine reine Einrichtungslehre reduziert.
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich im Europäischen Raum unzählige Pseudo-Feng Shui Arten entwickelt, die sich zwar gut für die Darstellung in Wohnratgebern eignen aber mit dem Original weder etwas zu tun haben, noch auf den gleichen Wirkprinzipien beruhen.
Der Grundgedanke des Feng Shui:
Der Grundgedanke des Feng Shui ist die Erkenntnis, dass wir Menschen mit unserem Umfeld in ständiger Interaktion stehen. Wir beeinflussen unsere Umgebung und sie beeinflusst uns. Dieser Austausch läuft von uns völlig unbemerkt über unser Unterbewusstsein ab.
Wir nehmen nur einen sehr kleinen Teil unseres Umfeldes bewusst wahr und verarbeiten den Rest davon über unser Unterbewusstsein, das kennt man auch hierzulande aus der Tiefenpsychologie. Wir können diese Wechselwirkung weder bewusst wahrnehmen, noch bewusst steuern.
Das Ergebnis dieser Wechselwirkung entscheidet maßgeblich über unser Verhalten, unsere Ausstrahlung, unsere Handlungen und somit über den Verlauf unsere Lebens.
An dieser Stelle setzen die Methoden des Feng Shui an. Diese erlauben es uns, die unbewussten Wirkungen unserer Umgebung berechenbar und damit sichtbar und beeinflussbar zu machen.
Warum Feng Shui?
Unser Erfolg im Leben, in beruflicher, finanzieller, gesundheitlicher oder zwischenmenschlicher Hinsicht hängt zu einem sehr großen Teil von unserem Verhalten und unserer Ausstrahlung ab. Diese lassen sich nicht bewusst steuern und nur zu einem kleinen Teil bewusst beeinflussen.
Einen sehr großen Einfluss auf unsere Ausstrahlung und unser Verhalten übt unser Umfeld auf uns aus. Unsere Wohn- und Arbeitsumgebung kann uns positiv beeinflussen und uns helfen unsere Ziele zu erreichen oder eben nicht, was maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg unseres Lebens entscheiden kann.
Mit den Methoden des Feng Shui sind wir in der Lage, eine Umgebung zu generieren die die bestmögliche Wirkung auf unser Unterbewusstsein ausübt. Damit sind wir in der Lage uns je nach Präferenz auf Erfolg, Gesundheit, Familie, Partnersuche oder jegliches weitere Ziel auszurichten.
Mit den Methoden des Feng Shui schaffen wir Wohnumgebungen, die ihren Bewohnern die bestmögliche Unterstützung für Erfolg, Familie und Gesundheit bieten.
Mit den Methoden des Feng Shui schaffen wir Umgebungen die Kunden zum Kauf animieren und Angestellte auf Erfolg trimmen, was wiederum den Kunden positiv beeinflusst.
Die Anwendung:
Die Basis einer jeden Feng Shui Beratung sind Analysen des weiteren und näheren Umfeldes, des Grundstückes, der Struktur von Haus, Wohnung oder Arbeitsplatz in Bezug zu den Menschen die dort leben oder arbeiten.
Die Grundlagen für eine solche Analyse sind Messungen der Himmelsrichtungen, Berechnungen und die Baudaten des zu betrachtenden Gebäudes. Wobei es keine Rolle spielt ob das Objekt schon existiert oder ob es sich noch in der Planungspase befindet.
Idealerweise werden die ersten Analysen schon angefertigt, bevor ein Grundstück erworben wird, spätestens jedoch vor Beginn der Grundrissplanung.
Denn der größte Teil der Wirkung eines Gebäudes auf die Menschen die sich dort aufhalten wird durch die Lage in Kombination mit dem Grundriss bestimmt. Ein Gebäude das bereits einen optimal auf die Umgebung angestimmten Grundriss besitzt, lässt sich mit ein paar gestalterischen Maßnahmen perfektionieren.
Die Anwendung des Feng Shui bleibt im Idealfall völlig unsichtbar, einem Feng Shui Haus sieht man es nicht an, dass es ein Feng Shui Haus ist. Die Wirkung des Gebäudes spürt man als Bewohner an gesteigertem Erfolg und als Geschäftsführer an gesteigertem Umsatz.
Gutes Feng Shui sieht man nicht, man spürt es. Im geschäftlichen Bereich vor allem an den Geschäftszahlen.
Denkmodelle und Methoden:
Um die komplexen Zusammenhänge unserer Umgebung beschreibbar zu machen und entsprechende Maßnahmen zu finden, sind einige Denkmodelle entwickelt worden, die sich teilweise nicht nur auf den Bereich des Feng Shui Beschränken sondern sich in vielen anderen östlichen Philosophien oder Wissenschaften wiederfinden.
Einige der bekanntesten sind das Konzept des Qi, der "universellen Lebenskraft". Wobei das Qi hier als Überbegriff für eine ganze Reihe physikalischer oder spiritueller Energiekonzepte stehen kann. Oftmals handelt es sich dabei um einfach nachvollziehbare Energieformen wie Licht, Wind, Wasser, Bewegung etc.
Weitere wichtige Modelle sind die Lehre von Yin und Yang oder die fünf Wandlungsphasen Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer die sich im Feng Shui immer wieder finden.
Ergänzt werden diese grundlegenden Denkmodelle durch komplexe Berechnungsmethoden, die dazu dienen die Wirkungen unserer Umgebung sichtbar zu machen, die normalerweise komplett über unser Unterbewusstsein laufen.
Eine der wichtigsten dieser Berechnungsmethoden im Feng Shui ist dabei die Methode der fliegenden Sterne. Diese erlaubt es, für bestehende oder geplante Objekte eine exakte Aussage über deren Wirkung auf den dort lebenden oder arbeitenden Menschen zu treffen.
Ergänzt wird diese Methode durch eine Vielzahl weiterer Berechnungs- und Analysemethoden die je nach Anwendungsfall zum Einsatz kommen bis hin zu stark spezialisierten Berechnungen von Wasserläufen den sog. Wasserdrachen.
Feng Shui Heute:
In den letzten Jahrzehnten wurde unter der Bezeichnung Feng Shui sehr viel vermarktet, was mit dem in China entwickelten System nichts zu tun hat. Das lag vor allem daran, dass weder die Bezeichnung Feng Shui noch der Beruf des Feng Shui Beraters geschützt sind und dass die zum Quellenstudium wichtige Originalliteratur meist nur auf chinesisch oder mit Glück noch auf Englisch verfügbar war.
Erst in den letzte Jahren kommt etwas Ordnung in das Chaos der Methoden, wobei die Begrifflichkeiten immer noch nicht geschützt sind. Teilweise wird die Lehre des Feng Shui auch Heute noch auf vermeintliche Reichtums- oder Beziehungsecken reduziert oder in Form von Wohnratgebern vermarktet.
Oft werden Techniken aus der westlichen Geomantie oder weiterer Wissensgebiete mit dem Feng Shui vermischt. Das ist zwar prinzipiell sinnvoll, führt aber wenn die Begrifflichkeiten nicht getrennt werden immer wieder zu Verwirrung bei den Anwendern.
Die Denkmodelle:
Yin und Yang:
Das Denkmodell des Yin und Yang ist eines der Basiskonzepte der chinesischen Wissenschaften. Es soll den grundsätzlichen Aufbau unseres Universums beschreiben.
Entstanden ist das komplette Universum aus dem sog. Wu-Qi, dem "Nichts". Aus diesem "Nichts" entstand "Etwas". Dieses "Etwas" teilt sich in zwei Gegensätze, in Yin und Yang.
Diese stark asiatisch anmutende Erklärung ist bei genauerer Betrachtung nichts anderes als die Geschichte von Adam und Eva oder das wissenschaftliche Prinzip von Materie und Antimaterie, also durchaus mit westlichen Denkmodellen vergleichbar.
Das Modell von Yin und Yang beschreibt die Dualität unsere Universums. Jede Kraft erzeugt eine Gegenkraft, "Licht" existiert nur im Gegensatz zum "Dunkel", "Laut" nur im Gegensatz zu "Leise", "schnell" nur im Gegensatz zu "langsam".
So ist es auch zu erklären, warum kein Gegenstand, keine Energie und keine Tätigkeit nur Yin oder nur Yang sein kann. Helles Licht ist im Gegensatz zur Dunkelheit zwar Yang, im Gegensatz zur Sonne (noch helleres Licht) aber Yin. Ein schnelles Auto ist im Gegensatz zu einem langsamen Auto Yang. Im Gegensatz zu einem fliegenden Flugzeug aber Yin.
Im Feng Shui ist das Prinzip von Yin und Yang in nahezu jeder Betrachtung zu finden, ohne jedoch eine eigenständige Methode zu sein.
Die Fünf Wandlungsphasen:
Auch oft aber nicht ganz korrekt 5 Elemente genannt.
Die Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind neben der Yin/Yang-Lehre eines der universellen Werkzeuge der chinesischen Wissenschaften, nicht nur im Feng Shui sondern auch in der traditionellen chinesischen Medizin oder den chinesischen Kochkünsten.
Die Wandlungsphasen umschreiben die Zusammenhänge der Einzelbestandteile des Systems Leben. Es lassen sich damit sowohl Interaktionen im Maßstab des Universums als auch unserer näheren Umgebung bis hin zu unseren Körperfunktionen beschreiben.
Die Anordnung der Wandlungsphasen ist dabei nicht ganz zufällig entstanden, sondern decken sich verblüffend gut mit den Vorgängen in der Natur, ja beschreiben diese sogar nahezu vollständig.
Das Qi
Eine weiteres sehr bekanntes aber wenig verstandenes Modell ist das Konzept des Qi, auch universelle Lebensenergie genannt. Der Begriff an sich ist nicht leicht zu erklären, da es in unserer Sprache kein passendes Gegenstück dazu gibt.
Man geht in China davon aus, dass unser komplettes Universum aus Energie besteht, dem Qi (Das deckt sich übrigens mit den modernen Erkenntnissen der Quantenphysik). Das Qi ist der Überbegriff für diese Energie und damit für sämtliche aus Physik oder Esoterik bekannten Energieformen.
Das Konzept des Qi wird in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet um den Energiefluss im Körper zu beschreiben, im Feng Shui um die energetischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Umgebung zu betrachten, in den Techniken des Bazi Suanming und de Qimen Dunjia um den möglichen Verlauf unseres Lebens zu analysieren.
Das Ost West System
Das sog. Ost West System oder chinesisch "Pa Chai" genannt, ist eine der einfacheren Feng Shui Berechnungsmethoden. Es kann sowohl auf Personen als auch auf Gebäude angewendet werden und dient dazu:
- Gebäude auf ihre prinzipielle Eignung für bestimmte Menschengruppen zu untersuchen
- Für Menschen günstige und ungünstige Blick- Liege- oder Arbeitsrichtungen zu bestimmen.
Die Basis für diese Berechnungen ist das Geburtsdatum des Menschen. Das Ost-West-System ist vor allem in Hongkong sehr beliebt, kommt aber bei weitem nicht an die Präzision der fliegenden Sterne heran. Dafür ist es für Laien wesentlich leichter erlernbar.
Die fliegenden Sterne
Die Methode der fliegenden Sterne ist eine der komplexesten und genauesten Berechnungsmethoden des Feng Shui.
Sie erlaubt es, für bestehende oder in Planung befindliche Gebäude ein exaktes Wirkprofil auf die dort lebenden oder arbeitenden Menschen zu erstellen. Dieses Profil basiert auf Messungen und Berechnungen und ist somit eine objektive und nachvollziehbare Methode.
Sie erlaubt es, auch Wirkungen zu berechnen, die noch nicht aufgetreten sind weil das Gebäude entweder noch gar nicht erbaut wurde oder ein geplanter Umbau noch nicht erfolgte. Gebäude können also schon vor dem Bau exakt auf ihren späteren Zweck hin optimiert werden.
Die Methode der fliegenden Sterne ist hierzulande recht unbekannt und nur gut ausgebildeten Beratern geläufig, da es ein fundiertes Studium und viel Erfahrung benötigt sie anzuwenden.
Hinzu kommen viele weitere Wirkprinzipien, Denkmodelle und Analysemethoden die teils nur in Spezialfällen zur Anwendung kommen. Feng Shui ist nicht eine Methode sondern ein Methodenpaket aus dem der Berater für jeden erdenklichen Fall ein Paket schnüren kann mit dem die gesteckten Ziele erreicht werden.
Gerhard Zirkel Berater für klassisches Feng Shui
Asanas (Stellungen) und Pranayama (den Atem regeln) sind einige der Praktiken aus dem Hatha Yoga und bilden die Grundlage für ein "auf ewig jung bleiben und doch an Alter (und Reife) zunehmen".
Die „richtige Atmung“ für uns Europäer - schon mal das halbe Leben.
Hektik und Stress verändern unsere ruhige Atmung, die wir von Geburt an in uns haben. Bei plötzlicher Belastung atmen wir unregelmäßig und stoßartig ein und aus. Unser Adrenalinspiegel steigt und unser Blutdruck verändert sich auf ungesunde Werte.
"A b e r - w a s - t u n ?" denken Sie, das ist doch ganz normal!
Lernen Sie einfach Yoga und Sie werden sehen - schon nach ca. 2 Wochen mit den geeigneten Übungen, merken Sie wie von selbst, wann sich Ihre Atmung negativ verändert. Ihr Unterbewustsein reagiert instinktiv darauf und Ihre Geist ändert automatisch Ihre Atmung.